Liedform

Liedform
Lied|form, die (Musik):
vom Volkslied abgeleitete, einfachste musikalische Form.

* * *

Liedform,
 
von dem Musiktheoretiker A. B. Marx (1839) eingeführte Bezeichnung für von Lied und Tanz abgeleitete, meist kleinere und periodisch geschlossene Instrumentalformen. Bei der zweiteiligen Liedform (: A : || : B :) führt der 1. Teil aus der Grundtonart in die Dominante (oder Paralleltonart), der 2. Teil zurück in die Grundtonart. Die Liedform im engeren Sinn ist dreiteilig (: A :: || : BA :) mit der Wiederkehr des Anfangs nach einem in Tonart und Charakter abweichenden Mittelteil. Durch mehrfache Dreiteilung entsteht die zusammengesetzte Liedform: A (: a : || : ba :) B (: c : || : de :) A (: a: || : ba :), z. B. beim Menuett mit Trio.

* * *

Lied|form, die (Musik): vom Volkslied abgeleitete, einfachste musikalische Form.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liedform — Als Liedform bezeichnet man die einfachste musikalische Satzform. Der Begriff leitet sich vom gesungenen Volkslied ab. Er wurde 1839 von Adolf Bernhard Marx geprägt. Nicht zu verwechseln ist die Liedform mit dem Lied, das aus mehreren Strophen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liedform — нем. [ли/дформ] песенная форма …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Liedschema — Als Liedform bezeichnet man die einfachste musikalische Satzform. Der Begriff leitet sich vom gesungenen Volkslied ab. Er wurde 1839 von Adolf Bernhard Marx geprägt. Nicht zu verwechseln ist die Liedform mit dem Lied, das aus mehreren Strophen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sinfonia — Die Sinfonie oder Symphonie (auch ital. Sinfonia, von griechisch σύν „zusammen und griechisch φωνή „Klang“) ist eine seit Beginn des 17. Jahrhunderts gebräuchliche Bezeichnung für Instrumentalwerke von über die Jahrhunderte wechselnder Form und… …   Deutsch Wikipedia

  • Solokonzert — Als Solokonzert bezeichnet man ein Konzert, in dem ein vom Orchester begleitetes Solo Instrument im Mittelpunkt steht. Ein Konzert für zwei Soloinstrumente wird als Doppelkonzert bezeichnet, eines für drei als „Tripelkonzert“ und eines für vier… …   Deutsch Wikipedia

  • Symphonie — Die Sinfonie oder Symphonie (auch ital. Sinfonia, von griechisch σύν „zusammen und griechisch φωνή „Klang“) ist eine seit Beginn des 17. Jahrhunderts gebräuchliche Bezeichnung für Instrumentalwerke von über die Jahrhunderte wechselnder Form und… …   Deutsch Wikipedia

  • Synphonie — Die Sinfonie oder Symphonie (auch ital. Sinfonia, von griechisch σύν „zusammen und griechisch φωνή „Klang“) ist eine seit Beginn des 17. Jahrhunderts gebräuchliche Bezeichnung für Instrumentalwerke von über die Jahrhunderte wechselnder Form und… …   Deutsch Wikipedia

  • Tripelkonzert — Als Solokonzert bezeichnet man ein Konzert, in dem ein vom Orchester begleitetes Solo Instrument im Mittelpunkt steht. Ein Konzert für zwei Soloinstrumente wird als Doppelkonzert bezeichnet, eines für drei als „Tripelkonzert“ und eines für vier… …   Deutsch Wikipedia

  • Gattungen und Formen der Musik — Die musikalische Formenlehre ist ein Teilgebiet der Musiktheorie und beschäftigt sich mit der Geschichte und Eigenart von musikalischen Formen mit besonderem Schwerpunkt auf denen des Abendlandes. Innerhalb der Epochen erfahren musikalische… …   Deutsch Wikipedia

  • Musikalische Form — Die musikalische Formenlehre ist ein Teilgebiet der Musiktheorie und beschäftigt sich mit der Geschichte und Eigenart von musikalischen Formen mit besonderem Schwerpunkt auf denen des Abendlandes. Innerhalb der Epochen erfahren musikalische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”